| FILM | |
| 2022 | Jakobs Ross, R: Katalin Gödrös, Kinofilm |
| 2022 | Last Paper, R: Romain Gierenz, Kurzfilm |
| 2022 | Eau Forte, R: Just Philippot, Kinofilm |
| 2022 | Leif a Séil, R: Loïc Tanson, Kinofilm |
| 2022 | Little Duke, R: Andy Bausch, Kinofilm |
| 2021 | Der Passfälscher, R: Maggie Peren, Kinofilm |
| 2019 | Io sto bene, R: Donato Rotunno, Kinofilm |
| 2017 | Rusty Boys (Alte Jungs), R: Andy Bausch, Kinofilm |
| 2016 | Egon Schiele Tod und Mädchen, R: Dieter Berner, Kinofilm |
| 2014 | Fieber, R: Elfi Mikesch, Kinofilm |
| 2012 | D‘ Symmetrie vum Päiperleck, R: Paul Scheuer, Kinofilm Hanna Arendt, R: Margarethe von Trotta, Kinofilm |
| 2011 | Das Fenster zum Sommer, R: Hendrik Handloegten, Kinofilm |
| 2010 | Anduni, R: Samira Radsi, Kinofilm |
| 2009 | Der Fürsoger, R: Lutz Konermann, Kinofilm Same same but different, R: Detlev Buck, Kinofilm Der letzte Weynfeldt, R: Alain Gsponer, Kinofilm |
| TV | |
| 2023 | The Inside Of The Outsider, R: Lukas Grevis, Webserie |
| 2023 | Let the River (Lata), R: Solveig Harper, Music Video |
| 2021 | Ramstein, das durchstossene Herz, R: Kai Wessel, TV |
| 2021 | Capitani 2, R: Christophe Wagner, TV, NETFLIX |
| 2015 | Der Alte: Unstillbare Gier, R: Raoul Heimrich, TV ZDF |
| RADIO | |
| 2019 SRF | Die Bewächter, Autorin: Nicole Bachmann, Regie: Susanne Janson |
| 2018 NDR | Heilige Mörderin, Autor: Keigo Higashino, Regie: Janine Lüttmann |
| 2017 SR | Radiotatort: Alles fließt, Autor: Erhard Schmied, Regie: Stefan Dutt |
| 2016 NDR | Terror, Autor: nach dem Theaterstück von Ferdinand von Schirach, Regie: Ulrich Lampen |
| 2015 SR | Radiotatort: In fremder Erde, Autor: Erhard Schmied, Regie: Stefan Dutt |
| 2013 SRF 2013 SR 2013 NDR | Der Gaukler Tag, Autorinnen: Emily Dickinson und Susanne Abbuehl, Regie: Claude Pierre Salmony Radiotatort: Grüße aus Fukushima, Autor: Erhard Schmied, Regie: Stefan Dutt Meine Schwester ist eine Mönchsrobbe, Autor: nach dem Roman von Christian Frascella, Regie: Ulrich Lampen |
| 2012 SWR 2012 SWR | Ein Leben für die Wahrheit, Regie: Ulrich Lampen Ein Tod gegen Lüge, Regie: Ulrich Lampen |
| 2011 SWR | Der Aufstieg und Fall des Sigi F., Autor: Oliver Wnuk, Regie: Mark Ginzler |
| 2010 DRS | Schreckmümpfeli: Drei auf einen Streich, Regie: Julia Glaus |
| SYNCHRONSPRECHERIN | |
| 2019 | Moj dida je pao s Marsa (My Grandpa is an Alien), Regie: Marina Andree Skop, Drazen Zarkovic Luxemburgische Stimme der Petra Polnisová in der Rolle der Mutter |
| 2012 | Die Schatzritter und das Geheimnis von Melusina, Regie: Laura Schroeder Luxemburgische Stimme der Alexandra Neldel in der Rolle der Melanie |
| THEATER | |
| 2023 | Süden, R: Thierry Mousset, Grand Theatre Luxembourg und Deutsches Theater Berlin |
| 2023 | Schwester Von, R: Anne Simon, Kasematten Theater |
| 2022 | Fee Josée, R: Caterina Cianfarini, Philharmonie Luxemburg |
| 2022 | Poupette, R: Franziska Autzen, TNL |
| 2022 | Antigone, R: Frank Hoffmann, Grand Théâtre Luxembourg |
| 2021 | Euro Hamlet, R: Filip Markiewicz, Lausitz Festival |
| 2021 | La Peste, R: Frank Hoffmann, TNL |
| 2021 | The Hothouse, R: Anne Simon, Grand Théâtre Luxembourg |
| 2021 | Les Marguerittes, R: Aude-Laurence Biver, Kinneksbond |
| 2020 | Rote Nelken für Herkul Grün, R: Serge Tonnar, Kasematten Theater |
| seit 2020 | lebt und arbeitet Marie Jung als freie Theater- und Filmschauspielerin zwischen Belgien, Luxemburg, Deutschland und der Schweiz |
| 2015-2020 | Thalia Theater Hamburg, Ensemblemitglied Zusammenarbeit unter anderem mit Luk Perceval, Tiit Ojasoo und Ene-Liis Semper, Jette Steckel, Franziska Autzen Arbeiten mit Luk Perceval an der Ruhrtriennale, sowie mit Frank Hoffmann an den Ruhrfestspielen |
| 2012-2015 | Münchner Kammerspiele, Ensemblemitglied Zusammenarbeit u.a. mit Johan Simons, Luk Perceval, Stephan Kimmig, Armin Petras |
| 2009-2012 | Theater Basel, Ensemblemitglied Arbeiten unter anderem mit Anna Viebrock, Werner Düggelin, Peter Kastenmüller |
| 2009 | Staatsoper Stuttgart, Opernprojekt „Randolphs Erben“, Regie: Ruedi Häusermann |
| 2008 | Bad Hersfelder Festspiele, Debut als „Julia“, Regie: Arie Zinger |
| AUSZEICHNUNGEN | |
| 2021 | Theaterpreis Luxemburg für ihre Darstellung des Docteur Rieux in LA PESTE, R. Frank Hoffmann, TNL |
| 2018 | Nomination zum Luxemburger Filmpreis für die Rolle der „Edith Harms“ im Film „Egon Schiele Tod und Mädchen“ |
| 2018 | Bourse D’Écriture Theatrale Edmond Dune |
| 2013 | Preis der Stiftung zur Förderung junger Künstler in Luxemburg |
| 2011 | Würdigungspreis der Universität für Musik und Darstellende Kunst, Wien |
| AUSBILDUNG | |
| 2005-2009 | Max-Reinhardt-Seminar in Wien, Master of Arts |
| SPRACHEN | |
| Muttersprache: Luxemburgisch / Schweizerdeutsch (Basel) / Deutsch Fließend: Niederländisch / Französisch / Englisch Grundkenntnisse: Italienisch |
| MUSIK | |
| Schlagzeug / Blockflöte (Sopranino, Sopran, Alt, Tenor) Standardtänze / Jazzdance / Modern / Samba Stimmlage: Alt/Sopran |